Zum Hauptinhalt
Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.

News

Projektbeteiligte Museen Nord

Gespeichert von sjessen am Do., 27/03/2025 - 08:43 Uhr

Erfolgreicher Relaunch – Portal MuseenNord mit neuem Look und aktuellen Funktionen

Am 25. März 2025 stellten der Museumsverband Schleswig-Holstein und Hamburg, die digiCULT-Verbund eG und JUSTORANGE das grunderneuerte Portal www.museen-nord.de im Rahmen einer Matinée im Nordkolleg Rendsburg vor. Dr. Miriam Hoffmann, Vorsitzende des Museumsverbands, zeigte sich hoch erfreut über das erfolgreiche Projekt, das von der Schleswig-Holsteinischen Landesbibliothek – Zentrum für Digitalisierung und Kultur mit rund 185.000 € gefördert worden war.

Im Sommer 2024 hatte der Museumsverband die Förderzusage erhalten. Das überzeugendste Angebot legte digiCULT im Verbund mit JUSTORANGE und dataport AöR vor, so dass die vier Organisationen gemeinsam an der Neugestaltung des Portals arbeiteten. Eine besondere Herausforderung stellte der Erfolg des etablierten Portals dar: rund 500 Besuchende täglich hatten es genutzt, um sich über Museen, Sammlungen, Objekte und Veranstaltungen im norddeutschen Raum zu informieren. Daran will das neu gestaltete Portal anknüpfen.

Zwei dunkelhaarige Frauen vor einer Leinwand, die das Onlineportal Museen Nord präsentiert.Elisabeth Böhm, Geschäftsführerin von digiCULT, wies auf die verschiedenen Möglichkeiten hin, wie Museen sich im Portal präsentieren können. Dabei macht es das zeitgemäße Design den Besuchenden leicht, sich auf der Oberfläche zurecht zu finden, während es gleichzeitig die wichtigsten Angaben transparent vorstellt.

Dunkelhaariger Mann vor Leinwand, die das Onlineportal Museen Nord zeigt.Dass mit dem Relaunch allerdings die Arbeit noch längst nicht abgeschlossen ist, markierte auch Carsten Resch von JUSTORANGE. Neue Daten und Inhalte, weitere Formate (wie Film, Audio oder auch 3D-Darstellungen) und natürlich immer wieder aktuelle Veranstaltungen werden dazukommen, weitere Bedarfe der Museen und der Besuchenden können nach Maßgabe noch aufgenommen und umgesetzt werden. Im Ganzen versteht sich das Portal als dynamisch, es soll wachsen. Axel Vitzthum, der federführende Entwickler bei digiCULT, formulierte die Hoffnung, dass Museen im Verband, die nicht mit digiCULT.web erfassen, auch wieder auf dem Portal sichtbar sein wollen. Ihnen steht eine entsprechende LIDO-Integration offen.

Eine dunkelhaarige Frau und ein rothaariger Mann vor einer Leinwand, die die den Veranstaltungskalender des Onlineportals Museen Nord präsentieren.Nach den Statements der Beteiligten öffnete Miriam Hoffmann das neue Portal live und nahm gemeinsam mit Elisabeth Böhm und Christian Boldt, Detlefsen-Museum Glückstadt und Vorstandsmitglied des Museumsverbands, die Besuchenden mit auf die Entdeckungstour durch das Portal Museen Nord. Martin Lätzel und Berit Johannsen von der Landesbibliothek zeigten sich erfreut, dass Ihre Förderung zu einem echten Mehrwert für die Museen im Norden geführt hat.

Sieben Personen stehen vor einer Leinwand und einen blauen Banner des Museumsverbandes SH und HH.Ein herzlicher Dank geht an Frauke Rehder, die für den Museumsverband und mit bestem Wissen um digiCULT das Projekt aktiv unterstützt hat und an die Teams von digiCULT, JUSTORANGE und dataport, die unter spürbarem Zeitdruck an der Umsetzung gearbeitet haben. Ab sofort ist das neu gestaltete Portal unter www.museen-nord.de erreichbar und lädt zur Erkundung der norddeutschen Museumslandschaft und ihrer reichen Bestände ein.

Text: Elisabeth Böhm

News | digiCult Verbund eG