digiCULT.web ist eine Onlinelösung für die Verwaltung von Objekten für Museen und Sammlungen. In digiCULT.web können Sie Sammlungsbestände übersichtlich erfassen und mit kontrollierten Vokabularen aus digiCULT.xTree indexieren.

Von der Karteikarte zu digitalen Kulturlandschaften
Die digiCULT-Software ermöglicht die Datenerfassung nach aktuellen Dokumentations-Standards unter Verwendung von kontrolliertem Vokabular und einen problemlosen Export nach LIDO.
Sammlungen vernetzen – Kultur sichern
Eine der größten Aufgaben für Museen und Sammlungen ist es heute, kulturelles Erbe digital für die Öffentlichkeit verfügbar zu machen.
Unser Angebot erleichtert Ihre Arbeit bei der wissenschaftlichen Dokumentation und fördert den Informationsaustausch.
Mit digiCULT.xTree werden Vokabulare zentral in einer webbasierten Thesaurusdatenbank verwaltet, dabei werden neueste Dokumentations-Standards berücksichtigt.
Werden Sie Mitglied bei digiCULT
Nur Mitglieder der digiCULT-Verbund eG genießen die vielen Vorteile unserer Software. Sie bekommen dazu kostenlose Beratung in grundlegenden Fragen der Dokumentation und Sacherschließung sowie andere Dienstleistungen.
Wie finde ich unter Millionen digitalisierter Kultur und Wissensbeiträge passgenau, wonach ich suche? Wie kann ich nach meinen Interessen durch die digitale Welt stöbern? In der aktuellen Ausgabe seiner Zeitschrift Politik & Kultur legt der Deutsche Kulturrat den Fokus auf die Digitalisierung und beschreibt, warum Standards bei digitalen Kulturdaten gebraucht werden.
Nachdem im letzten Jahr wegen Corona lediglich eine Generalversammlung in kleinem Rahmen möglich war, veranstaltet digiCULT am 13. Juni 2022 auch wieder eine Verbundkonferenz in Präsenz, auf der über Projekte und geplante Entwicklungen berichtet wird. Veranstaltungsort ist Schloss Gottorf.
Was macht die Sprache im Rheinland aus? Was sind die lautlichen Merkmale der Region? Fisselt, plästert oder schifft es häufiger im Rheinland? Und, welchen Namen trugen die heutigen Orte Werthhoven und Muldenau früher und wieso wurde dieser geändert? Antworten auf diese Fragen findet man auf „Dat Portal. So spricht das Rheinland“, das am 21.2.2022, dem internationalen Tag der Muttersprache, online gegangen ist.
Unter Corona-Regelung, aber in Präsenz, konnte am 23.11.2021 die Generalversammlung der digiCULT-Verbund eG im neu eröffneten Jahr100Haus im Freilichtmuseum Molfsee stattfinden. Nach einer persönlichen Begrüßung durch den Hausherrn Dr. Wolfgang Rüther berichtete Dr. Jens Ahlers als Vorstandsvorsitzender über das abgelaufene Geschäftsjahr, in dem sich weitere 13 Mitglieder aus Schleswig-Holstein, Hamburg, Nordrhein-Westphalen und Bayern dem Verbund anschlossen.